Digitalisierung und Bildung im Herbst 2020


Zeit zum Lesen? Alles Open Access!

+++ Erwachsenenbildung in der digitalen Welt: Handlungsebenen der digitalen Transformation von Michael Kerres, Katja Buntins in: Hessische Blätter für Volksbildung, (3), pp.11–23. Abstract: Die Digitalisierung hat sich zu einem zentralen Thema der Erwachsenenbildung entwickelt. Es werden digitale Infrastrukturen an Weiterbildungseinrichtungen aufgebaut, digitale Plattformen und Werkzeuge eingeführt und Dozierende geschult. Erste Erhebungen zur Nutzung digitaler Medien belegen, dass die Digitalisierung in der Praxis „angekommen“ ist. Dabei wird auch deutlich, dass sich Digitalisierung auf alle Handlungsebenen bezieht und Angebotsgestaltung, Programmplanung und die Organisation von Erwachsenenbildung umfasst. Die Rede von einer „digitalen Transformation“ verweist darauf, dass Erwachsenenbildung sich im Internet neu findet und gesellschaftlich auszuhandeln ist: Sie bedarf einer politischen Positionierung zwischen den Polen von Bildung als öffentlichem Gut und Bildung als Ware.

+++ Hochschulehre post Corona – Ist digital «the new normal»? Ein Workshop auf der GMW-Tagung 2020 zu den Folgen der aktuellen Corona Krise beschäftigte sich mit u.a. mit folgenden Fragen: ob man nun zurückkehrt zum Altbekannten, zum nicht-digitalen Lehralltag oder ob in Zukunft fundierte Blended-Learning-Konzepte zum neuen Standard werden und wenn ja, wie dies gelingen kann? Welche Ressourcen, Kompetenzen, Strategien werden an Hochschulen dazu gebraucht? Diese Fragen wurden im Workshop in zwei Teilen bearbeitet – die Ergebnisse finden sich hier als PDF zum Download: Workshop_GMW2020_Ergebnisse

+++ Messbarkeit von Bildungseffekten. Potenziale - Widersprüche - Schieflagen Nr.40 | September 2020 | ISSN 1993-6818

Erwachsenenbildung gilt als wesentlich für eine positive Veränderung der individuellen und gesellschaftlichen Lebensbedingungen. Doch inwieweit sind Effekte von Bildung messbar und welche Erwartungen und Befürchtungen sind damit verknüpft? Download - PDF

Magazin erwachsenenbildung.at

+++ Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen Hrsg. Claude Müller Werder, Jennifer Erlemann, 2020, Medien in der Wissenschaft, Band 77, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4244-3 und zum freien Download - Die Beiträge dieses Tagungsbandes diskutieren das Thema „Seamless Learning“ aus unterschiedlichen Perspektiven und geben einen Überblick zum aktuellen wissenschaftlichen Diskurs sowie zu praktischen Erfahrungen an verschiedenen Bildungsinstitutionen.

+++ Studierende - Medien - Universität. Einblicke in studentische Medienwelten Hrsg. von Sandra Hofhues, Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Aßmann und Taiga Brahm 2020, 258 Seiten, broschiert, 42,90 €, ISBN 978-3-8309-4049-4 Zum Abschluss des BMBF-Forschungsprojekts „You® Study“ wurde mit diesem Buch die Quintessenz des dreijährigen Vorhabens zusammenfasst und publiziert. Die im Waxmann-Verlag erschienene Publikation kann auch Open Access digital heruntergeladen werden.

+++ Sonderausgabe des fnma.at (Forum Neue Medien in der Lehre Austria) Magazins mit Erfahrungsberichten zum digitalen Sommersemester 2020 erschienen: Die aktuelle Sonderausgabe des fnma Magazins trägt den Titel „Plötzlich Online - PDF“ und versammelt insgesamt 16 Beiträge aus dem deutschsprachigen Raum. Es handelt sich um Erfahrungsberichte, Fallbeispiele und Umfragen über die Zeit des digitalen Zusammenrückens während des Sommersemesters 2020, unter anderem mit Themen wie: „So fern und doch so nah – wie der Lockdown uns virtuell und didaktisch näher zusammenbrachte" und „Corona & der Umgang mit Störungen: Resilienzfaktoren in der Lehre".

+++ Medienwissenschaftliche Perspektive zur Lehre unter COVID-19-Bedingungen - neues Diskussionspapier. Durch COVID-19 kam alles anders als geplant - auch in der Hochschullehre. Das neue HFD-Diskussionspapier Online-Lehre 2020 - eine medienwissenschaftliche Perspektive - PDF der Foren Bildung und Digitalisierung der Gesellschaft für Medienwissenschaft wertet die Ad-Hoc-Online-Lehre des Sommersemesters aus.

+++ Messung medienpädagogischer Kompetenz von Lehrenden in der Weiterbildung von Bernhard Schmidt-Hertha, Karin Julia Rott, Ricarda Bolten & Matthias Rohs in: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung volume 43, pages 313–329(2020). Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Digitalisierung wird ein Modell medienpädagogischer Kompetenz für Professionelle in der Weiterbildung vorgestellt. Dieses Modell knüpft an Vorarbeiten aus der Erwachsenenbildungsforschung und Schulforschung an und wurde empirisch geprüft. Das entwickelte Testinstrument wurde an einer Stichprobe von 622 Lehrenden aus der Erwachsenenbildung erprobt und die Ergebnisse bestätigen im Wesentlichen dessen Struktur, die medienpädagogische Kompetenz in vier Teilfacetten unterteilt. Die Daten ermöglichen darüber hinaus erstmals Aussagen über die medienpädagogische Kompetenz unterschiedlicher Teilgruppen von Lehrenden zu machen und verweisen auf diesbezügliche Differenzen in Abhängigkeit von soziodemografischen und erwerbsbiografischen Variablen.

+++ Annika Wilmers, Carolin Anda, Carolin Keller, Marc Rittberger (Hrsg.). Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung 2020, Digitalisierung in der Bildung, Band 1, 194 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4199-6. Bei der Anwendung von digitalen Medien und der Wissensvermittlung über digitale Technologien kommt dem pädagogischen Personal aller Bildungsbereiche eine Schlüsselposition zu. Die Frage nach der Rolle des pädagogischen Personals in diesem Prozess berührt unterschiedliche Aspekte von der Haltung und Einstellung der Lehrenden über ihre Kompetenzen hin zu allgemeinen Entwicklungen in den Bildungsbereichen sowie zu Maßnahmen, die zur Aus- und Fortbildung von Lehrenden umgesetzt werden. Dieser Frage und ihren Unterthemen wird in diesem Band durch ein Reviewformat nachgegangen, das sich am Verfahren von Critical Reviews orientiert und die wichtigste Literatur im Feld identifiziert, die Qualität der recherchierten Literatur systematisch erfasst und in Anlehnung an den jeweiligen Fokus der Fragestellung auswertet.

Einzelne Beiträge downloaden: zu den Beiträgen

Das gesamte Buch als PDF

Bildung im digitalen Wandel